ÖDaF-Tagungen

 

Auf den ÖDaF-Tagungen treffen sich WissenschaftlerInnen, Unterrichtende, Studierende
und viele andere an unserem Fach Interessierte bei Vorträgen und in zahlreichen Workshops und Gesprächskreisen. Sie informieren sich über neueste Forschungsergebnisse, tauschen Erfahrungen aus und diskutieren.

 

Ein Fixpunkt des ÖDaF-Jahres ist die seit 1985 jährlich in Wien stattfindende zweitägige ÖDaF-Jahrestagung, an der inzwischen etwa 300 Personen aus dem In- und Ausland teilnehmen. Seit  2013 findet zudem auch eine jährliche ÖDaF-Kurztagung statt, die sich in Vorträgen und einer Podiumsdiskussion aktuellen DaF/DaZ-Themen widmet.  


 

Informationen zu aktuellen Tagungen (und weiteren Veranstaltungen) finden Sie in unserem

Veranstaltungskalender.

 


ÖDaF-Jahrestagung 2026

Kultur und Gesellschaft im DaF/DaZ-Unterricht. Methoden, Medien, Materialien

Die Jahrestagung 2026 des Österreichischen Verbands für Deutsch als Fremd- und
Zweitsprache (ÖDaF) widmet sich dem Thema:

 

Kultur und Gesellschaft im DaF/DaZ-Unterricht. Methoden, Medien, Materialien


Datum und Ort: 06.03. und 07.03.2026, Pädagogische Hochschule Wien

 

Den Call for Paper finden Sie HIEREinreichungen sind bis zum 15.09.2025 möglich.

 

 

______________________________________________________________________________________________

Rückschau auf die ÖDaF-Jahrestagung 2025

Mit*Reden - „Demokratie gemeinsam gestalten: Mehrsprachigkeit als Wegbereiter“

Die Jahrestagung 2025 des Österreichischen Verbands für Deutsch als Fremd- und
Zweitsprache (ÖDaF) fand am 28.2 und 1.3. 2025 an der Pädagogischen Hochschule in Wien statt.

Rückschau auf die ÖDaF-Jahrestagung 2024

Wo geht’s hin? – Re/Visionen

 

Der ÖDaF wurde 40!

 

Der ÖDaF wurde 40, weshalb sich die ÖDaF-Jahrestagung am 23. und 24.2.2024 an der Pädagogischen Hochschule Wien aus diesem Grund einerseits einer Rückschau auf die letzten 40 Jahre und andererseits einem Ausblick auf die künftigen Jahre widmete.

Rückschau auf die erste Online-Jahrestagung 2021

"Grammatik mit Pfiff: ästhetisch - mehrsprachig - kreativ"

 

Die 36. ÖDaF-Jahrestagung fand am 12. und 13. März 2021 statt. Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen und Vorgaben wurde sie erstmals als Online-Jahrestagung realisiert.

Rückschau auf die ÖDaF-Jahrestagung 2019

"Worum geht’s hier eigentlich?" - Anspruch und Wirklichkeit eines inhaltsorientierten DaF/DaZ-Unterrichts

 

Die ÖDaF-Jahrestagung 2019 fand am 22. und 23. März an der Pädagogischen Hochschule Wien statt und machte die (gesellschaftlichen, landeskundlich-kulturellen, fachbezogenen) Inhalte von DaF/DaZ-Unterricht zum Thema.     

mehr

Rückschau auf die Kurztagung 2018

"Spracherwerb in informellen Lernumgebungen. Konzepte und Perspektiven"

 

Die ÖDaF-Kurztagung 2018 fand am 7. Dezember an der Universität Innsbruck statt und beschäftigte sich mit Spracherwerb in informellen Lernumgebungen.

mehr

Abonnieren Sie unseren
Newsletter

ÖDaF-Tagungen

 

Auf den ÖDaF-Tagungen treffen sich WissenschaftlerInnen, Unterrichtende, Studierende
und viele andere an unserem Fach Interessierte bei Vorträgen und in zahlreichen Workshops und Gesprächskreisen. Sie informieren sich über neueste Forschungsergebnisse, tauschen Erfahrungen aus und diskutieren.

 

Ein Fixpunkt des ÖDaF-Jahres ist die seit 1985 jährlich in Wien stattfindende zweitägige ÖDaF-Jahrestagung, an der inzwischen etwa 300 Personen aus dem In- und Ausland teilnehmen. Seit  2013 findet zudem auch eine jährliche ÖDaF-Kurztagung statt, die sich in Vorträgen und einer Podiumsdiskussion aktuellen DaF/DaZ-Themen widmet.  


 

Informationen zu aktuellen Tagungen (und weiteren Veranstaltungen) finden Sie in unserem

Veranstaltungskalender.

 


ÖDaF
Österreichischer Fachverband für Deutsch
als Fremdsprache/Zweitsprache
c/o Fachbereich Deutsch
als Fremd- und Zweitsprache
Institut für Germanistik
Universität Wien
Universitätsring 1
A - 1010 Wien

Bankverbindung (lautend auf ÖDaF):
P.S.K. - BLZ: 60000
Kto.Nr.: 7.963.205
BIC: BAWAATWW
IBAN: AT79 6000 0000 0796 3205
Darstellung: