ÖDaF-Jahrestagung 2023

Der ÖDaF organisiert jedes Jahr eine Tagung für seine Mitglieder und alle Inte ressierten mit Workshops, Vorträgen und Informationen über seine Tätigkeiten.

 

Die ÖDaF-Jahrestagung 2023 findet am 17. und 18. März 2023 an der Pädagogischen Hochschule Wien statt und widmet sich dem Thema Deutschlernen für den Beruf.

 

Nähere Informationen zu Programm und Anmeldung

folgen in Kürze!

 

 

 

Das Deutschlernen ist in vielen Situationen eng verknüpft mit beruflichen Zielen der Lernenden. Daraus erwachsen für das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache nicht nur methodischdidaktische, sondern auch linguistische und ethische Fragestellungen. So geht es nicht nur darum, angemessene Lernsituationen beruflicher bzw. sprachlicher Bildung für den Beruf unter Berücksichtigung der jeweiligen Rahmenbedingungen zu schaffen, sondern auch darum, Berufs - und Fachsprachen empirisch zu beleuchten, um diese Lernsituationen auf eine solide Grundlage stellen zu können. Nicht zuletzt ist das Fach mit dem Fokus auf das Deutschlernen für den Beruf einmal mehr auch zur kritischen Reflexion des eigenen Handelns verpflichtet, um die jeweilige Zweckorientierung des Deutschlernens kritisch zu hinterfragen.

 

 

 

Abonnieren Sie unseren
Newsletter

ÖDaF
Österreichischer Fachverband für Deutsch
als Fremdsprache/Zweitsprache
c/o Fachbereich Deutsch
als Fremd- und Zweitsprache
Institut für Germanistik
Universität Wien
Universitätsring 1
A - 1010 Wien

Bankverbindung (lautend auf ÖDaF):
P.S.K. - BLZ: 60000
Kto.Nr.: 7.963.205
BIC: BAWAATWW
IBAN: AT79 6000 0000 0796 3205
Darstellung: