ÖDaF-Kurztagung 2025 - Aus Fehlern lernen: Feedback und Fehlerkultur

Aus Fehlern lernen: Feedback und Fehlerkultur

Die ÖDaF-Kurztagung findet am Freitag, den 14. November 2025 ab 13 Uhr in Wien an der VHS Ottakring statt. Sie widmet sich dem Thema des Feedbacks und der Fehlerkultur beim Deutschlernen:


Aus Fehlern lernen: Feedback und Fehlerkulturortschatz

 

Als Teilnehmer:in erhalten Sie bei einem Plenarvortrag und in zwei Workshops die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Facetten des Rahmenthemas auseinanderzusetzen. Darüber hinaus wird es auch Raum und Zeit für kollegialen Austausch geben. Ebenso können Sie sich im Rahmen der Tagung bei Verlagsständen über Entwicklungen im Bereich der Lehr-/Lernmaterialien für Deutsch als Fremd*Zweitsprache informieren.

 

Das detaillierte Programm finden Sie hier.

 

Für die Veranstaltung werden keine Teilnahmegebühren eingehoben. Eine Anmeldung ist aber erforderlich, Sie können sich hier anmelden. Für Lehrende an Schulen wird es zudem die Möglichkeit einer Anmeldung über PH-Online geben.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Der ÖDaF Vorstand

Anmeldung Kurztagung 2025

 

JETZT ANMELDEN

 

Sollte es keine freien Plätze mehr geben, wenden Sie sich bitte an kurztagung@oedaf.at. 

Abonnieren Sie unseren
Newsletter

"Ziel jedes sprachenpolitischen Engagements ist die Förderung der Mehrsprachigkeit. Dies schließt die Durchsetzung einer Sprache auf Kosten anderer Sprachen aus."

- Strobler Thesen 

Der ÖDaF ist Mitglied des IDV

Der ÖDaF ist Mitglied des ÖSKO

ÖDaF
Österreichischer Fachverband für Deutsch
als Fremdsprache/Zweitsprache
c/o Fachbereich Deutsch
als Fremd- und Zweitsprache
Institut für Germanistik
Universität Wien
Universitätsring 1
A - 1010 Wien

Bankverbindung (lautend auf ÖDaF):
P.S.K. - BLZ: 60000
Kto.Nr.: 7.963.205
BIC: BAWAATWW
IBAN: AT79 6000 0000 0796 3205
Darstellung: