Schritt 1 von 5 - Tagung/Workshopauswahl
Schritt 1 - Tagung/Workshop- bzw. Kurzvortrag

Eröffnungsvortrag Von schönen Fehlern und der Kunst der Korrektur – Grundlagen und Praxis einer positiven Fehlerkultur

Eva Mandl

 

Wann:
von   14.11.2025 , 14:15 Uhr
bis   14.11.2025 , 15:15 Uhr
Wo:
VHS Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7, 1160 Wien
Wer:
ÖDaF
Preis:
€ 45,00

Workshopsschiene I – vier Parallelworkshops zur Auswahl

 

Wann:
von   14.11.2025 , 16:00 Uhr
bis   14.11.2025 , 17:00 Uhr
Wo:
VHS Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7, 1160 Wien
Wer:
ÖDaF
Preis:
€ 45,00

Workshopschiene II – vier Parallelworkshops zur Auswahl

 

Wann:
von   14.11.2025 , 17:15 Uhr
bis   14.11.2025 , 18:30 Uhr
Wo:
VHS Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7, 1160 Wien
Wer:
ÖDaF

[Freitag I] Workshop: Wie erfahre ich, wer ich bin?“ – Identitätsbewusstheit durch Slam Poetry und (sprachliche) Performanz

Denis Belyaev

 

mehr
Wann:
von   25.02.2022 , 15:20 Uhr
bis   25.02.2022 , 17:00 Uhr
Der Workshop ist bereits voll belegt.

[Freitag I] Workshop: Kulturreflexives Lernen im DaF-Unterricht am Beispiel von Bildern

Robert Rozinsky

 

mehr
Wann:
von   25.02.2022 , 15:20 Uhr
bis   25.02.2022 , 17:00 Uhr
Der Workshop ist bereits voll belegt.

[Freitag I] Workshop: Identitätskonstruktionen im mehrsprachigen Europa: Der Fall Terézia Moras

Valentina Savietto

 

mehr
Wann:
von   25.02.2022 , 15:20 Uhr
bis   25.02.2022 , 17:00 Uhr

[Freitag I] Workshop: Sichtweisen auf eigene Identität*en und Zugehörigkeit*en: Analysen von Mehrsprachigkeitsbiografien angehender Lehrpersonen

Tatjana Atanasoska, Aslı Can Ayten, Sara Hägi-Mead, Corinna Peschel, Doris Pokitsch

 

mehr
Wann:
von   25.02.2022 , 15:20 Uhr
bis   25.02.2022 , 17:00 Uhr
Der Workshop ist bereits voll belegt.

[Freitag I] Workshop: DaZ-Sprachvermittlung und -praxis mit theatralen und performativen tools

Mareike Heitmann, Maria Scalet

 

mehr
Wann:
von   25.02.2022 , 15:20 Uhr
bis   25.02.2022 , 17:00 Uhr
Der Workshop ist bereits voll belegt.

[Freitag II] Kurzvortrag: Relevanz der Ausspracheschulung im Deutschunterricht - dynamische Zusammenhänge zwischen Sprachen und Identitäten

Junko Nakagawa

 

mehr
Wann:
von   25.02.2022 , 18:15 Uhr
bis   25.02.2022 , 19:00 Uhr

[Freitag II] Kurzvortrag: Schaffung einer mehrsprachigen Identität durch die Vermittlung kultureller Inhalte am Beispiel des Studiengangs Sprachmittlung in Italien

Miriam Morf, Rossana Papalino

 

mehr
Wann:
von   25.02.2022 , 18:15 Uhr
bis   25.02.2022 , 19:00 Uhr

[Freitag II] Kurzvortrag: Sprache als Kulturraum erleben! Sprache und Identität flexibel und spielerisch im Unterricht verknüpfen

Verena Reiter

 

mehr
Wann:
von   25.02.2022 , 18:15 Uhr
bis   25.02.2022 , 19:00 Uhr

[Freitag II] Kurzvortrag: Wie viele Identitäten habe ich? Zur Auswirkung der Mehrsprachigkeit auf die Identitätsbildung von kamerunischen DaF-Lernenden

Merveilles Tazou

 

mehr
Wann:
von   25.02.2022 , 18:15 Uhr
bis   25.02.2022 , 19:00 Uhr

[Freitag II] Kurzvortrag: Österreichisches Deutsch im Ausland - Kultur, Identität und Prestige: Die österreichische Standardvarietät im Hochschulbereich

Anneliese Rieger

 

mehr
Wann:
von   25.02.2022 , 18:15 Uhr
bis   25.02.2022 , 19:00 Uhr

[Freitag II] Kurzvortrag: Das Sprach(en)- kontinuum. Ein neuer Blick auf unsere Sprache(n)

Jennifer Kresitschnig

 

mehr
Wann:
von   25.02.2022 , 18:15 Uhr
bis   25.02.2022 , 19:00 Uhr

[Freitag II] Kurzvortrag: Was für Brücken? Grenzziehungen und -übergänge im Sprachunterricht

Robson Carapeto-Conceição

 

mehr
Wann:
von   25.02.2022 , 18:15 Uhr
bis   25.02.2022 , 19:00 Uhr

[Samstag I] Kurzvortrag: Identitätsaushandlungen in der frühen Aneignung des Deutschen als Zweitsprache

Daria Babanova

 

mehr
Wann:
von   26.02.2022 , 10:10 Uhr
bis   26.02.2022 , 10:55 Uhr

[Samstag I] Kurzvortrag: Identität*en von Lehrenden in der Weiterbildung. Eine reflexive Arbeit mit Lehrkräften zu ihren Identität*en in einem Hochschullehrgang zum Ausbau von Kompetenzen der Sprachförderung

Beatrice Müller

 

mehr
Wann:
von   26.02.2022 , 10:10 Uhr
bis   26.02.2022 , 10:55 Uhr

[Samstag I] Kurzvortrag: ,,Dieser Arm bewegt sich und zeigt der Welt, was bin ich“ – Das Verhandeln von Identität*en im Sprechen über Sprachenportraits im universitären DaF-Unterricht

Anna Nissen

 

mehr
Wann:
von   26.02.2022 , 10:10 Uhr
bis   26.02.2022 , 10:55 Uhr

[Samstag I] Kurzvortrag: “Wir Türken…” - Beschreibung nationaler Identität in Übungen für den TestDaF

Marilena Ahnen, Mathias Fiedler

 

mehr
Wann:
von   26.02.2022 , 11:05 Uhr
bis   26.02.2022 , 11:50 Uhr

[Samstag I] Kurzvortrag: (Der Zusammenhang) zwischen Identität und Zuschreibung

Johannes Köck

 

mehr
Wann:
von   26.02.2022 , 11:05 Uhr
bis   26.02.2022 , 11:50 Uhr

[Samstag I] Kurzvortrag: Erstmal auf Österreichisch bitte!

Inci Dirim

 

mehr
Wann:
von   26.02.2022 , 11:05 Uhr
bis   26.02.2022 , 11:50 Uhr

[Samstag I] Workshop: Die Fantasie „ins Bild rufen“: Österreichische Gegenwartskunst im DaF-/DaZ-Unterricht und ihr Potential für die Auseinandersetzung mit Eigen- und Fremdwahrnehmung*en

Julia Königs

 

mehr
Wann:
von   26.02.2022 , 10:10 Uhr
bis   26.02.2022 , 11:50 Uhr

[Samstag I] Workshop: JENSEITS VON MOZART, BERLINER MAUER UND RÖSTI. Ein landeskundlicher Blick in Lehrbücher und Prüfungsaufgaben

Carmen Peresich

 

mehr
Wann:
von   26.02.2022 , 10:10 Uhr
bis   26.02.2022 , 11:50 Uhr

[Samstag I] Workshop: Die Sprachentuber*innen - Mehrsprachigkeitsdidaktik anhand von YouTube-Videos

Isabel Zins

 

mehr
Wann:
von   26.02.2022 , 10:10 Uhr
bis   26.02.2022 , 11:50 Uhr
Der Workshop ist bereits voll belegt.

[Samstag II] Vortrag: Das Konstrukt der kollektiven Identität und seine Folgen. Ein erster Versuch einer Annäherung.

Ingrid Otepka

 

mehr
Wann:
von   26.02.2022 , 14:40 Uhr
bis   26.02.2022 , 15:25 Uhr

[Samstag II] Vortrag: Positionierungsprozesse in der Web2.0-Online-Interaktion: Identitätskonstruktion im Web

Suzana Vezjak

 

mehr
Wann:
von   26.02.2022 , 14:40 Uhr
bis   26.02.2022 , 15:25 Uhr

[Samstag II] Vortrag: Sprachideologisches Wissen in Kindheitskonzepten frühpädagogischer Fachkräfte im Kontext Deutschförderung

Karin Kämpfe

 

mehr
Wann:
von   26.02.2022 , 14:40 Uhr
bis   26.02.2022 , 15:25 Uhr

[Samstag II] Vortrag: Die Auswirkungen auf die Identität der Sprachlernenden im Ausland: Identität und Sprache an der Türkisch Deutschen Universität

Mona Aykul

 

mehr
Wann:
von   26.02.2022 , 15:35 Uhr
bis   26.02.2022 , 16:20 Uhr

[Samstag II] Vortrag: Wie wird gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt in Lernmaterialien repräsentiert? Ein Plädoyer für eine Didaktik der Diversität am Beispiel des Projektes UNIC an der Ruhr Universität Bochum

Claudia Groß, Martin Wichmann

 

mehr
Wann:
von   26.02.2022 , 15:35 Uhr
bis   26.02.2022 , 16:20 Uhr

[Samstag II] Posterpräsentationen

Vorstellungen aktueller Forschungen in Kleingruppen (Breakoutrooms)

 

mehr
Wann:
von   26.02.2022 , 14:40 Uhr
bis   26.02.2022 , 16:20 Uhr

[Samstag II] Workshop: „Wie kann man das Thema Ich! über Literatur in den Unterricht holen und was können Gedichte hier leisten?

Tanja Schwarzmeier

 

mehr
Wann:
von   26.02.2022 , 14:40 Uhr
bis   26.02.2022 , 16:20 Uhr

[Samstag II] Workshop: Sich den eigenen Lehr*Identität*en durch Schreiben nähern – zu Wort kommt eine innere Stimme

Maria Zauner

 

mehr
Wann:
von   26.02.2022 , 14:40 Uhr
bis   26.02.2022 , 16:20 Uhr
Abonnieren Sie unseren
Newsletter

"Ziel jedes sprachenpolitischen Engagements ist die Förderung der Mehrsprachigkeit. Dies schließt die Durchsetzung einer Sprache auf Kosten anderer Sprachen aus."

- Strobler Thesen 

Der ÖDaF ist Mitglied des IDV

Der ÖDaF ist Mitglied des ÖSKO

ÖDaF
Österreichischer Fachverband für Deutsch
als Fremdsprache/Zweitsprache
c/o Fachbereich Deutsch
als Fremd- und Zweitsprache
Institut für Germanistik
Universität Wien
Universitätsring 1
A - 1010 Wien

Bankverbindung (lautend auf ÖDaF):
P.S.K. - BLZ: 60000
Kto.Nr.: 7.963.205
BIC: BAWAATWW
IBAN: AT79 6000 0000 0796 3205
Darstellung: