Rückschau auf die ÖDaF-Jahrestagung 2025

Die Jahrestagung 2025 des Österreichischen Verbands für Deutsch als Fremd- und
Zweitsprache (ÖDaF) fand am 28.2 und 1.3. 2025 an der Pädagogischen Hochschule in Wien statt.

Die Jahrestagung 2025 des Österreichischen Verbands für Deutsch als Fremd- und
Zweitsprache (ÖDaF) fand am 28.2 und 1.3. 2025 an der Pädagogischen Hochschule in Wien statt.

Die Tagung widmete sich dem Thema:


Mit*Reden „Demokratie gemeinsam gestalten: Mehrsprachigkeit als Wegbereiter“

 

Diese Tagung bot einen Raum für den Austausch über demokratischen Unterricht, die
Bedeutung der Mehrsprachigkeit sowie die Förderung von demokratischen Prinzipien in
den verschiedenen Kontexten von DaF, DaZ & Basisbildung.


Sie diente als Forum für den fachlichen Austausch, vor allem über die demokratischen Prinzipien der Gleichberechtigung und Interaktivität.

 

Eine detaillierte Beschreibung des Calls finden Sie HIER.

Das Tagungsprogramm finden Sie HIER.

Abonnieren Sie unseren
Newsletter

"Ziel jedes sprachenpolitischen Engagements ist die Förderung der Mehrsprachigkeit. Dies schließt die Durchsetzung einer Sprache auf Kosten anderer Sprachen aus."

- Strobler Thesen 

Der ÖDaF ist Mitglied des IDV

Der ÖDaF ist Mitglied des ÖSKO

ÖDaF
Österreichischer Fachverband für Deutsch
als Fremdsprache/Zweitsprache
c/o Fachbereich Deutsch
als Fremd- und Zweitsprache
Institut für Germanistik
Universität Wien
Universitätsring 1
A - 1010 Wien

Bankverbindung (lautend auf ÖDaF):
P.S.K. - BLZ: 60000
Kto.Nr.: 7.963.205
BIC: BAWAATWW
IBAN: AT79 6000 0000 0796 3205
Darstellung: