[Samstag] Workshop: Zwei Fliegen mit einem Schlag? Oder mehr? Lernszenarien zur Vermittlung von Sprach- und digitalen Kompetenzen im Portal www.digidazu.at

Lydia Rössler

 

 

 

Es gibt wenige berufliche Umgebungen, in denen der Berufsalltag ohne digitalisierte Abläufe auskommt. Dabei sind spezifische Deutschkenntnisse gefordert, die v.a. für Menschen mit wenig Erfahrung mit Deutsch als Schriftsprache Herausforderungen darstellen. Diese Beobachtung aus dem Unterrichtsalltag  und  der Beratung war die Grundlage für die Entwicklung von Lernszenarios im Projekt digidazU.

Anhand von beruflichen Situationen können hier Sprach- und digitale Kompetenzen erprobt und das Spektrum von Lernstrategien erweitert werden. Die Szenarios eignen sich für den Einsatz in Gruppen und zum Selbstlernen.

Der Workshop gibt Einblick in unterschiedliche Berufsszenarien und will  die besonderen Qualitäten von Szenarien in diesem Kontext diskutieren und Ideen zum Einsatz solcher Settings etwa im Rahmen von Verfahren der Anerkennung von beruflichen Qualifikationen weiterentwickeln. 

 

 

Lydia Rössler, geb. 1971, Philologin (Deutsch/Russisch), Erwachsenenbildnerin (Sprache, Basisbildung, Bildungsberatung, kreatives Schreiben). Schulbesuch und Studium in Wien und Göttingen. Unterrichtstätigkeit in Moskau und Kiev, Mitarbeiterin am Österreich Institut und beim OeAD. Seit 2013 Arbeitsschwerpunkt DaZ, seit Dezember 2020 Fachbereichsleiterin Bildung im Verein Projekt Integrationshaus.

Abonnieren Sie unseren
Newsletter

"Ziel jedes sprachenpolitischen Engagements ist die Förderung der Mehrsprachigkeit. Dies schließt die Durchsetzung einer Sprache auf Kosten anderer Sprachen aus."

- Strobler Thesen 

Der ÖDaF ist Mitglied des IDV

Der ÖDaF ist Mitglied des ÖSKO

ÖDaF
Österreichischer Fachverband für Deutsch
als Fremdsprache/Zweitsprache
c/o Fachbereich Deutsch
als Fremd- und Zweitsprache
Institut für Germanistik
Universität Wien
Universitätsring 1
A - 1010 Wien

Bankverbindung (lautend auf ÖDaF):
P.S.K. - BLZ: 60000
Kto.Nr.: 7.963.205
BIC: BAWAATWW
IBAN: AT79 6000 0000 0796 3205
Darstellung: