Jahrestagung 2021
12.03.2021, 13.00 Uhr
13.03.2021, 18.00 Uhr
Online - Link zum digitalen Veranstaltungsraum nach Anmeldung
Lehrende und Lernende verstehen Grammatik oft als klare Regeln und ihre Ausnahmen, als übersichtliche Darstellungsstrukturen und klassische sowie auch alternative Übungs- und Aufgabenformate. Obwohl die meisten Grammatikphänomene in didaktischen bzw. pädagogischen Grammatiken, deskriptiven Grammatiken, Referenzgrammatiken und Übungsgrammatiken mehr oder weniger klar dargestellt werden, stehen Lehrende immer wieder vor der Frage, wie grammatische Phänomene in zielführender und nachhaltiger Weise vermittelt werden können und wie die Beschäftigung mit Grammatik lustvoll und ansprechend gestaltet werden kann.
Auf der kommenden ÖDaF-Tagung wollen wir der Frage nachgehen, wie Lernende dabei unterstützt werden können, das Lernen von Grammatik nicht nur als selbstverständlichen, sondern auch motivierenden und freudvollen Teil in der Entwicklung ihrer Sprachkompetenz zu sehen. Wir setzen uns damit auseinander, was Lehrende brauchen, um die Vermittlung von Grammatik lernendenorientiert, motivierend und nachhaltig zu gestalten. Und wir wollen außerdem erfahren, welche neuen Erkenntnisse die Lehr-und Lernforschung zu diesem Thema zu bieten hat, von denen sowohl Lernende als auch Lehrende profitieren können.
Die ÖDaF-Jahrestagung 2021 findet aufgrund der coronabedingten Einschränkungen online statt. Sie erhalten nach Anmeldung zur Tagung einen Link zum digitalen Veranstaltungsraum. Die Anmeldung beginnt am 14. Februar 2021.
Nähere Informationen zum Programm finden Sie hier: