1, 2, 3 - Sprachförderung
Inhalte
- Vermittlung von Hintergrundwissen zum Thema Spracherwerb
- Sprachförderbereiche: Phonologie, Syntax etc.
- Alltagsintegrierte Sprachförderung – Wie kann ich im täglichen Umgang mit Kindern sprachfördernd arbeiten?
- Einsatz von spezifischen Sprachfördermaterialien
- Beantwortung von Fragen
Ziel ist, dass die Teilnehmenden auf einen bewussten Sprachgebrauch sowie auf eine bewusste Sprachvermittlung im Umgang mit Kindern sensibilisiert werden. Sie lernen diverse Methoden zur Sprachförderung im Umgang mit Kindern einzubauen und werden im Umgang mit mehrsprachigen Kindern gestärkt.
Zu den Vortragenden
Janine Fischer und Carmen Kovacs sind Obfrau und Obfrau-Stellvertreterin von STARTKLAR. STARTKLAR hat sich auf die frühkindliche Sprachförderung spezialisiert. Dabei stehen die direkte Förderung der Kinder in Spielgruppen sowie die indirekte Förderung durch Elternarbeit zum Thema mehrsprachige Erziehung im Fokus. Frau Koavcs ist Linguistin und hat sich auf die Sprachlehr- & Sprachlernforschung spezialisiert. Beide Vortragende bringen Erfahrung in der Umsetzung von Spielgruppen zur Sprachförderung mit.