Schritt 1 von 5 - Tagung/Workshopauswahl
Schritt 1 - Tagung/Workshop- bzw. Kurzvortrag

[Freitag] Workshop: Deutschlernen für den Beruf. Warum nicht auch Deutschlernen für die Arbeit und bei der Arbeit? Eine ethische Aufgabe und eine kritische Reflexion

Matilde Grünhage-Monetti und Silvia Miglio

 

Wann:
von   17.03.2023 , 16:15 Uhr
bis   17.03.2023 , 17:55 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Freitag] Workshop: Konfliktlösung im Tourismus

Martina Budimir

 

Wann:
von   17.03.2023 , 16:15 Uhr
bis   17.03.2023 , 17:55 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Freitag] Workshop: „Mach mir doch mal ´ne Skizze…“ – Sprachsensibler Unterricht als Schlüssel zu Verständnis und Teilhabe

Elisabeth König

 

Wann:
von   17.03.2023 , 16:15 Uhr
bis   17.03.2023 , 17:55 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Freitag] Workshop: „Das ist ja wie im wirklichen Leben“ – Szenarien ermöglichen, inszenieren und evaluieren

Anne Sass

 

Wann:
von   17.03.2023 , 16:15 Uhr
bis   17.03.2023 , 17:55 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF
Der Workshop ist bereits voll belegt.

[Freitag] Workshop: Lehrkräfte auf sprachbewussten Unterricht in der Berufsbildung vorbereiten

Anke Sennema und Magdalena Wiażewicz

 

Wann:
von   17.03.2023 , 16:15 Uhr
bis   17.03.2023 , 17:55 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Freitag] Workshop: Mediation im berufsbezogenen Deutschunterricht - wie geht das?

Susanne Oberdrevermann

 

Wann:
von   17.03.2023 , 16:15 Uhr
bis   17.03.2023 , 17:55 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Freitag] Workshop: Zum Einsatz von authentischen Textsorten im Fachsprachenunterricht

Hasmik Ghazaryan

 

Wann:
von   17.03.2023 , 16:15 Uhr
bis   17.03.2023 , 17:55 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Freitag] Workshop: Bewerbung(straining) im DaF/DaZ-Unterricht mit Improvisation, Drama und Webtools

Elisabeth Vergeiner

 

Wann:
von   17.03.2023 , 16:15 Uhr
bis   17.03.2023 , 17:55 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag 1] Kurzvortrag: Sprachliche Anforderungen im Beruf aus Sicht des Recruitings

Magdalena Zehetgruber

 

Wann:
von   18.03.2023 , 10:15 Uhr
bis   18.03.2023 , 11:00 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag 1] Kurzvortrag: Mündliche Geschäftskommunikation aus pragmalinguistischer DaFPerspektive. Ein Vergleich von Lehrwerkdialogen für Deutsch für den Beruf mit authentischen Geschäftsgesprächen

Orsolya Nagy

 

Wann:
von   18.03.2023 , 10:15 Uhr
bis   18.03.2023 , 11:00 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag 1] Kurzvortrag: Deutschunterricht in beruflichen Kontexten – Didaktisch-methodische Ansätze am Beispiel der Szenariendidaktik und Szenario-Methode

Fangfang Li

 

 

 

 

Wann:
von   18.03.2023 , 10:15 Uhr
bis   18.03.2023 , 11:00 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag 1] Kurzvortrag: Das berufs-kommunikative Kompetenzprofil: methodische Grundlagen und Beispiele

Lisa Teufele

 

Wann:
von   18.03.2023 , 10:15 Uhr
bis   18.03.2023 , 11:00 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag 1] Kurzvortrag: Echt jetzt? Über den Mut zum Einsatz authentischer Texte in Berufssprachkursen

Stephanie Mock-Haugwitz

 

Wann:
von   18.03.2023 , 10:15 Uhr
bis   18.03.2023 , 11:00 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag 1] Kurzvortrag: „Wir wissen nicht, was das bedeutet!“ – Sprachsensibler Pflegeunterricht zur Unterstützung von Auszubildenden mit nichtdeutscher Erstsprache

Micha Fleiner

 

 

 

Wann:
von   18.03.2023 , 10:15 Uhr
bis   18.03.2023 , 11:00 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag 2] Kurzvortrag: Immersiv, szenarienbasiert, digital – Materialien für den berufsbezogenen Deutschunterricht am Beispiel Pflege

Karin Ransberger

 

Wann:
von   18.03.2023 , 11:15 Uhr
bis   18.03.2023 , 12:00 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag 2] Kurzvortrag: Sichtweisen geflüchteter Lernender auf ihr Deutschlernen in der Internationalen Förderklasse am Berufskolleg

Mareike Müller, Constanze Niederhaus, Matthias Prikoszovits, Nadja Stenzel

 

Wann:
von   18.03.2023 , 11:15 Uhr
bis   18.03.2023 , 12:00 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag 2] Kurzvortrag: „Ein bisschen helfen aber reicht nicht“ – Ein ganzheitlicher Blick auf die Zweitsprachaneignung im und für den Beruf durch Sprachcoaching

Andrea Daase und Eliška Dunowski

 

Wann:
von   18.03.2023 , 11:15 Uhr
bis   18.03.2023 , 12:00 Uhr
Wo:
PH Wien, Grenzackerstraße 18, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag 2] Kurzvortrag: “All the meetings were held in German. Not the bigger ones... but the small ones for sure” - Erlebte (deutsch)sprachliche Anforderungen im Arbeitsalltag

Clara Holzinger und Anna-Katharina Draxl

 

Wann:
von   18.03.2023 , 11:15 Uhr
bis   18.03.2023 , 12:00 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag 2] Kurzvortrag: Didaktische und linguistische Implikationen bei Handlungsorientierungen in der generalistischen Pflegeausbildung

Michaela Rusch

 

Wann:
von   18.03.2023 , 11:15 Uhr
bis   18.03.2023 , 12:00 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag 2] Kurzvortrag: Zur (weniger) erwartbaren Variation des Deutschen in Gesprächen mit Deutschlernenden am Arbeitsplatz im (mittel-) bairischen Kommunikationsraum

Kevin Rudolf Perner

 

Wann:
von   18.03.2023 , 11:15 Uhr
bis   18.03.2023 , 12:00 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag 2] Kurzvortrag: Wie sprachbewusster Unterricht in der Berufsbildung in allen Fächern gelingen kann und welche Funktionen Deutsch-Lehrende dabei erfüllen

Beatrix Putz-Mayerhofer

 

Wann:
von   18.03.2023 , 11:15 Uhr
bis   18.03.2023 , 12:00 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag] Workshop: Mediation als Schlüsselkompetenz im Berufsalltag

Pavla Marečková

 

Wann:
von   18.03.2023 , 13:30 Uhr
bis   18.03.2023 , 15:10 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF
Der Workshop ist bereits voll belegt.

[Samstag] Workshop: Die BauliG-App: Ein Konzept zur digitalen (basalen) Lese- und Schreibförderung für Auszubildende der Bauwirtschaft mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache

Cecillia Küchler

 

Wann:
von   18.03.2023 , 13:30 Uhr
bis   18.03.2023 , 15:10 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag] Workshop: Zwei Fliegen mit einem Schlag? Oder mehr? Lernszenarien zur Vermittlung von Sprach- und digitalen Kompetenzen im Portal www.digidazu.at

Lydia Rössler

 

Wann:
von   18.03.2023 , 13:30 Uhr
bis   18.03.2023 , 15:10 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF
Der Workshop ist bereits voll belegt.

[Samstag] Workshop: Gesprächskreis der AG Rahmenbedingungen

 

Wann:
von   18.03.2023 , 13:30 Uhr
bis   18.03.2023 , 15:10 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag] Workshop: Sprachlerntandems im deutschfranzösischen Chemie-Studiengang Regio Chimica: Subjektive Theorien, Lernmaterialien und Tandemprojekte

Nina Kulovics

 

Wann:
von   18.03.2023 , 13:30 Uhr
bis   18.03.2023 , 15:10 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag] Workshop: Mahlzeit! Deutschförderung in einer Wurstfabrik: der Rahmen - die Inhalte - die Perspektiven

Sabine Stallbaum und Alla Korol

 

Wann:
von   18.03.2023 , 13:30 Uhr
bis   18.03.2023 , 15:10 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag] Workshop: Berufsqualifizierende Sprachausbildung von Lehrkräften mit Fluchthintergrund im Rahmen des Programms „Lehrkräfte Plus“

Nasslie Bratzadeh Khomartash, Anja Häusler und Juliane Michelini

 

Wann:
von   18.03.2023 , 13:30 Uhr
bis   18.03.2023 , 15:10 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag] Workshop: Der Sprachkurs als Empowerment-Chance für internationale Ärzt:innen

Penelope Kolovou

 

Wann:
von   18.03.2023 , 13:30 Uhr
bis   18.03.2023 , 15:10 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Wer:
ÖDaF
Abonnieren Sie unseren
Newsletter

"Ziel jedes sprachenpolitischen Engagements ist die Förderung der Mehrsprachigkeit. Dies schließt die Durchsetzung einer Sprache auf Kosten anderer Sprachen aus."

- Strobler Thesen 

Der ÖDaF ist Mitglied des IDV

Der ÖDaF ist Mitglied des ÖSKO

ÖDaF
Österreichischer Fachverband für Deutsch
als Fremdsprache/Zweitsprache
c/o Fachbereich Deutsch
als Fremd- und Zweitsprache
Institut für Germanistik
Universität Wien
Universitätsring 1
A - 1010 Wien

Bankverbindung (lautend auf ÖDaF):
P.S.K. - BLZ: 60000
Kto.Nr.: 7.963.205
BIC: BAWAATWW
IBAN: AT79 6000 0000 0796 3205
Darstellung: