Thesen von Dénesfa

Positionierung des ÖDaF zu Deutsch als Zweitsprache

 


 

Präambel

 

Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen und Debatten werden in diesem Text Positionen des ÖDaF zu sprachen- und migrationspolitischen Fragestellungen im Kontext Deutsch als Zweitsprache (DaZ) formuliert. Wir stützen uns dabei auf die Strobler Thesen zur Sprachenpolitik, die 1994 von Mitgliedern und Freund*innen des ÖDaF als Grundsatzpapier ausgearbeitet wurden; sie bilden auch weiterhin eine zentrale Grundlage der Arbeit des ÖDaF.

 

Die Rahmenbedingungen für DaZ haben sich in den über zwanzig Jahren seit der Veröffentlichung der Strobler Thesen stark verändert. Darauf möchten wir reagieren: Die Thesen von Dénesfa greifen diese neueren Entwicklungen auf und reflektieren sie.

 


 

Zur Definition Deutsch als Zweitsprache

Der Begriff Deutsch als Zweitsprache (DaZ) umfasst nach Verständnis des ÖDaF Folgendes:

These 1

Für faire Partizipationsmöglichkeiten

These 2

Gegen Homogenisierung, Essentialisierung und Hierarchisierung

These 3

Für sprachliche Selbstbestimmung im Alltag

These 4

Für einen reflexiven Umgang mit ,Kultur‘

These 5

Gegen die Instrumentalisierung von Sprachprüfungen

Abonnieren Sie unseren
Newsletter

"Ziel jedes sprachenpolitischen Engagements ist die Förderung der Mehrsprachigkeit. Dies schließt die Durchsetzung einer Sprache auf Kosten anderer Sprachen aus."

- Strobler Thesen 

Der ÖDaF ist Mitglied des IDV

Der ÖDaF ist Mitglied des ÖSKO

ÖDaF
Österreichischer Fachverband für Deutsch
als Fremdsprache/Zweitsprache
c/o Fachbereich Deutsch
als Fremd- und Zweitsprache
Institut für Germanistik
Universität Wien
Universitätsring 1
A - 1010 Wien

Bankverbindung (lautend auf ÖDaF):
P.S.K. - BLZ: 60000
Kto.Nr.: 7.963.205
BIC: BAWAATWW
IBAN: AT79 6000 0000 0796 3205
Darstellung: